Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei evnedruariquon
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
evnedruariquon
68305 Mannheim, Deutschland
Telefon: +49 151 40077775
E-Mail: contact@evnedruariquon.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich unternehmerisches Denken.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
- Nutzungsdaten zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung unserer Angebote
- Bildungsbezogene Daten wie Lernfortschritte und Teilnahmezertifikate
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Kontaktformularen und Beratungsgesprächen
Wichtig: Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die alle im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Bildungsanbieter stehen. Dabei beachten wir stets das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
- Bereitstellung und Durchführung unserer Bildungsprogramme und Kurse
- Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
- Verwaltung von Teilnehmerkonten und Lernfortschritten
- Versendung von wichtigen Informationen zu gebuchten Kursen
- Verbesserung unserer Website und Bildungsangebote durch Nutzungsanalyse
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und rechtlicher Anforderungen
- Schutz vor Betrug und unbefugter Nutzung unserer Dienste
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, über die wir Sie transparent informieren möchten.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Kursanmeldungen und die Bereitstellung vereinbarter Leistungen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für Website-Analysen, Verbesserung unserer Angebote und den Schutz vor missbräuchlicher Nutzung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Versendung, Marketing-Kommunikation und optionale Datenverarbeitungen.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Für die Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
5. Datenübermittlung und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei achten wir stets darauf, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
- Technische Dienstleister für Website-Hosting und IT-Support (Auftragsverarbeitung)
- E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter und Kurs-Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
Mit allen externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen eingehalten werden.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen.
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage oder Ende des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Kundenkommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb von einem Monat bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfall-Wiederherstellungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und der IT-Sicherheit
- Kontinuierliche Überwachung und Analyse der IT-Sicherheit
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
- Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Benutzerfreundlichkeit
- Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von nicht notwendigen Cookies zu widersprechen oder Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder neuen technologischen Entwicklungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei evnedruariquon informiert zu bleiben.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.